Olivenöl ist ein wesentlicher Bestandteil der palästinensischen Küche. Aber nicht nur das – es trägt auch zu einer gesunden Ernährung bei. Das Öl gilt als entzündungshemmende Substanz, sorgt für eine …
Edles Heiligtum: Die Al-Aqsa Moschee

Die Al-Aqsa ist drittheiligste Moschee des Islam und befindet sich in Ostjerusalem. Es handelt sich hier aber nicht nur um eine Moschee, sondern um ein Areal mit rund 144.000 Quadratmetern, …
Auf Entdeckungsreise: Bethlehem

Die Stadt Bethlehem ist weltweit bekannt als Geburtsort von Jesus. Unzählige Christen aus aller Welt pilgern jährlich in die Stadt, um die Geburtskirche zu besuchen. Jesus (arabisch عيسى / Isa) …
So schmeckt Palästina: Freekeh

Der Mehrheit der Menschen in Europa ist Freekeh unbekannt. Für Palästinenser bzw. Araber aus anderen Ländern im Nahen Osten ist es jedoch eine kulinarische Selbstverständlichkeit – eine Bereicherung für jede …
Die Kufiya: Mehr als nur ein Tuch

Viele Menschen aus aller Welt kennen es, haben es zumindest schon einmal irgendwo gesehen oder tragen es sogar selbst. Für Palästinenser ist es jedoch nicht nur ein Kleidungsstück, dass sie …
Olivenbäume: Ein Teil palästinensischer Identität

Sie sind Schönheiten im palästinensischen Berg- und Hügelland. Durch ihre Widerstandsfähigkeit und teils „knorrige“ Gestalt vermitteln sie einerseits Kraft, andererseits Ruhe und Beständigkeit. Ihre Wurzeln sind tief und fest mit …